Photovoltaikanlage der Ev. Kirchengemeinde Hohenheim
Auf Initiative der Mitglieder des Solarfeld e.V., wurde im Jahr 2000 mit der Planung und dem Bau einer
Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Ev. Kirchengemeinde Hohenheim begonnen. Die Anlage wurde durch das
100.000-Dächer Programm der Bundesregierung und der Bundes-Umwelt-Stifuntung gefördert. Die Mitglieder des
Vereins installierten die Anlage in Eigenleistung.
Ertrag der Anlage
Die Anlage hat seit dem 30.05.2000
42663 kWh
in das öffentliche Netz eingespeist.
Technische Daten der Anlage
Standort:
Flachdach des Gemeinde- zentrum Steinwaldstr. 2
Baujahr:
2000
Netzanschluss:
30.05.2000
Exposition:
Süd 2 Stränge a 10 Module
Neigung:
30°
Unterkostruktion:
Verzinktes Ständerwerk auf Betonplatten
Module
Hersteller:
Siemens
Typ:
SM110-24
Anzahl:
20
Modulfläche:
0,9 m²
Gesamtfläche:
18 m²
Installierte Leistung:
2,2 kWp
Wechselrichter
Hersteller:
SMA Sunny Boy
Modell:
SWR 2000
Typ:
String- Wechselrichter
Eingangsspannung:
125-500V DC
Eingangsstrom:
10A DC
Eingangsleitung:
2100W DC
Empf. Max. Generatorleistung:
2600 Wp
Nennausgangsleistung:
1800W AC
Max. Ausgangs- leistung:
2000W AC
Arbeitsbereich Netzspannung:
180-260V AC
Arbeitsbereich Netzfrequenz:
48-52 Hz
Max. Wirkungsgrad:
96%
Datenauswertung
In alle hier Dargestellten Auswertungen fließen keine aktuellen Daten ein. Die hier dargestellen Diagramme erfassen nur Daten bis zum vergangenen Vormonat.
Erträge
in kWh
Jan
Feb
Mar
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Ø
75.5
110.5
191.6
236.2
248.7
261.2
269.9
238
198.2
146.1
84.5
63.8
2001
118
124
125
199
297
283
312
271
164
187
79
65
2002
128
94
212
250
245
310
272
213
212
137
68
51
2003
60
161
253
250
282
301
291
311
254
178
89
81
2004
73
115
215
245
273
276
270
245
219
134
81
68
2005
89
71
203
210
266
292
259
247
212
192
100
54
2006
119
88
161
207
250
291
333
210
229
169
106
66
2007
56
111
203
331
271
272
255
239
190
152
81
89
2008
95
176
178
193
295
259
262
249
187
135
94
51
2009
110
80
155
237
207
205
280
258
201
122
85
57
2010
44
78
194
247
180
251
288
187
202
147
67
21
2011
67
99
218
281
295
241
234
249
227
217
92
42
2012
61
126
225
255
241
240
258
264
217
134
82
64
2013
49
62
160
181
200
261
291
240
181
131
66
100
2014
69
123
221
215
249
284
233
221
168
145
89
29
2015
57
114
203
262
237
237
272
237
170
108
103
102
2016
75
80
166
184
239
223
260
234
201
111
77
104
2017
75
114
197
231
241
293
247
229
171
149
54
50
2018
59
110
150
258
228
244
257
222
201
151
90
46
2019
45
154
189
201
215
250
257
216
174
117
72
89
2020
94
121
203
287
262
210
267
218
183
105
114
46
2021
42
120
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Jahresstatistik der Erträge
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
2011
2010
Durch den vielen Schneefall im Januar und Februar liegen die Ertäge unter dem Durchschnitt.
2009
Der Wechselrichter der Anlage war im Mai und Juni für einige Wochen defekt und wurde ausgetauscht.
2008
2007
Auffällig nur der äßerst ertragreiche April.
2006
Die Mehrerträge im Juli und Mindereträge im August sind auf eine verspätete Zählerablesung zurückzuführen.
2005
Das Jahr 2005 zeichnet sich bisher durch einen besonders schlecht verlaufenen Februar aus. Durch die lang andauernte Kälte und den Schee sind die Erträge hinter den Vorjahren zurückgeblieben.
2004
2003
Durch den besonders langen und sehr schönen Sommer ist das Jahr 2003 zum Rekordjahr geworden. Die Monate März, August und September liegen weit über dem Durchschnitt und die übrigen Monate liegen ebenfalls im langjährigen Mittel.